5. Sharktreffen in ZBRASLAVICE (Tschechien) vom 19. bis 26. August 2023
Das 5-jährige Jubiläums-Sharktreffen wird zu Ehren unseres „Sharkvaters“ Jaroslav Potmesil auf seinem Heimatflugplatz ZBRASLAVICE unweit der HPH Fabrik abgehalten. Der wunderschöne Grasflugplatz war 2017 der Austragungsort der Frauenweltmeisterschaft im Segelfliegen. Die Ressourcen hinsichtlich Schlepp- und Thermikflug sind somit 100 % gegeben – und die Platzverhältnisse sind üppig:
Genug Platz für alle Sharks
Wie bei den letzten Sharktreffen üblich, wird wiederum eine Mannschaft an Servicetechnikern von HPH zur Verfügung stehen, um kleine bis mittlere Reparaturen gleich vor Ort durchzuführen. Durch die Nähe zur Fabrik bieten sich in dieser Hinsicht wesentlich mehr Möglichkeiten, z.B. auch größere Reparaturen – vor allem viel schneller – zu bewerkstelligen.
Eingeladen sind alle Sharkpiloten*innen mit ihren Flugzeugen inklusive deren Familien und Partner. Selbstverständlich sind Interessenten an HPH Flugzeugen und Schaulustige herzlichst willkommen.
Probeflüge
Selbstverständlich werden wieder Testflüge mit SHARK und TWIN SHARK angeboten. Die gesamte Woche stehen diese Flugzeuge zur Verfügung. Interessierte mögen sich bitte bei mir unter gustav(at)304shark.info anmelden.
Hier noch ein paar Bilder des Flugplatzes:
4. Sharktreffen in Kufstein – 9. bis 16. Juli 2022
Das 4. Sharktreffen findet 2022 in Kufstein in Tirol statt. Der wunderschöne Flugplatz in Langkampfen bei Kufstein bietet jedem Streckenflieger vieles:
Einerseits Flachlandflüge im Norden Richtung Bayern/Allgäu oder Flüge zu den Rennstrecken in den Pinzgau und in das Inntal, Richtung Südwesten in die Schweiz.
Eingeladen dazu sind alle Sharkpiloten und natürlich Gäste sowie Interessenten an Sharks und Twin Sharks. Es wird zu 99% wieder ein TWIN SHARK für Probeflüge zur Verfügung stehen.
PROBEFLÜGE mit SHARK FES und TWIN SHARK beim Sharktreffen 2021 in Beilngries
Vom 10. bis 16. Juli 2021 konnten Probeflüge mit den Ein- und Doppelsitzer Sharks gemacht werden. Es wurde von der Firma HPH ein Einsitzer mit FES und ein TWIN SHARK Eigenstarter zur Verfügung gestellt. Neben dem Werks TS waren auch zwei fast neue TWINS SHARKS dabei.
Das Interesse an den Probeflügen war so gross, dass es fast ein wenig stressig wurde, trotz des eher mässiges Wetters…
___________________________________________________________________________
Fabrikführung bei HPH in Kutna Hora durch Stefan Langer
Das 2. SHARK – TREFFEN fand vom 11. bis 18. Juli 2020 in HILZINGEN am Bodensee statt.
Der schön gelegene Flugplatz liegt in Süddeutschland, etwa 10km nordöstlich von Schaffhausen (CH).
Alle SHARK Piloten sind dazu herzlichst eingeladen.
Hier die Einladung zum Download mit allen Informationen.
Sharktreffen_Einladung 2020
Das Westufer des Bodensees, im Hintergrund die Alpen.
Das 1. SHARK – TREFFEN – vom 10. bis 18. August 2019 ist für alle Beteiligten zur vollsten Zufriedenheit zu Ende gegangen.
___________________________________________________________________________________
Erfolgreiche Teilnahme eines FES Shark bei der E-Glide WM
Markus Uhlig aus Deutschland konnte bei der E-Glide WM den sehr guten 2. Platz erfliegen. Mit dem von HPH zur Verfügung gestellten SHARK ES mit FES Antrieb konnte Markus sogar 2 Tagessiege erringen.
Obwohl der SHARK nicht als reinrassiges Hochleistungs-Wettbewerbsflugzeug konzeptioniert wurde, konnte sich Markus Uhlig mit dem Shark ES sehr gut behaupten. Gegen den mit einem Ventus 3 angetretenen FES Erfinder Luca Znidarsic aus Slowenien wurde um den Sieg hart gefightet. Der Abstand zum ersten Platz war am Ende des Bewerbs sehr gering.
Obwohl der SHARK um etwa 1m² mehr Flügelfläche aufweist, sind die Vorteile im guten Steigen und im perfekten Handling oftmals wichtiger als das kompromisslos auf Leistung ausgelegte Flügeldesign der neuesten Generation von Segelflugzeugen.
Speziell beim Eigenstarter bietet diese etwas größere Flügelfläche noch erheblich mehr Vorteile, da die Flächenbelastung noch in einem erträglichen Ausmaß liegt. Beim Einfahren des Motors kann man mit dem SHARK MS noch mit 85km/h den Motor problemlos zum Stillstand bringen und erspart sich hier die aufwändige Propellerbremse.